Rezensionen

Ajla Mehmedovic, 6B

Unveiling Life’s Meaning: A dive into “Before I fall” by Lauren Oliver

 


Ever wondered what it would be like to relive the same day over and over, with the opportunity to change your fate? If not, then consider reading the New York Times bestseller book “Before I Fall” by Lauren Oliver!

In this captivating young adult novel, Oliver skillfully displays a story of forgiveness, self-discovery and the impact kindness can have. The story follows Sam Kingston, the main protagonist, a high school senior living a seemingly perfect life filled with parties, popularity and a group of friends. However, everything changes when Sam dies in a tragic car accident. Strangely, she wakes up to find herself reliving the same day over and over again – February 12th, Cupid’s Day. Through this groundhog-like event, she faces the consequences of her actions and goes on a road to redeem herself.
In general, the book explores heavy topics such as bullying and the consequences of one’s actions. Sam goes through an incredible character development as she learns to see beyond her behavior and consider the needs of others, eventually finding forgiveness in the most unexpected places.

I absolutely loved reading this book, as it has also inspired me to write a similar story as “Before I Fall”. Lauren Oliver’s writing style and the depth of her characters made reading the book far more interesting. I also really liked the songs that are mentioned throughout the story, the author has an impeccable taste. Even though some parts were heavy, there were moments of humor and warmth as well, making the story feel real and relatable.

This book really makes you think about the impact of your choices and how they shape your life. It’s a powerful reminder that redemption is always possible, no matter what mistakes you have made.

So if you are looking for a gripping read that will stay with you long after you have turned the last page, I suggest you to pick up a copy of “Before I Fall”. You won’t be disappointed.


Vanessa Horak, 6B

Maybe the best book you will ever read!


Have you ever read a book that has never become boring and has surprised you again and again? If not, you should definitively read the book “The perks of being a wallflower.”

In general, this book is about a boy who is a real outsider at his school. His first friend at school was his teacher Bill. Bill gave Charlie always extra work because Charlie is special in a good way. However, Charlie has always had mental health problems because his aunt Helen who meant everything to Charlie, died in a car accident on Charlie´s birthday while driving to buy him a present. But when Charlie becomes friends with the siblings Patrick and Sam one day, his life changed considerably. Now he also has other problems like love.

Overall, the book is a coming-of-age novel that describes the feeling of young people very well. It is also about the very first kiss, taking drugs for the very first time and much more. Also, important topics that deal with this book are, on the one hand that you can count on your friends and family not only in good times and on the other hand that people like Charlie seem invisible but can also have big problems and can have suffered from a very traumatic experience.

In my opinion this book was one of the best I have ever read because the book never became boring and there was always a twist. The book was also funny and sad at the same time. You could also empathize with the characters and understand why they are the way they are. What I really liked about the book was the style of it and that it was structured like a diary and that´s why I think the book was very easy to read. I would recommend this book to everyone because the book covers many important topics such as mental health problems, love, cheating, hurting and much more.

Please let me know, if you would like to read this book now or if you have read it already.

 

Tim Reiter, 6B

It´s kind of a funny story, but actually not that funny


You want to read a book about a teenage boy who wants to commit suicide and is admitted to a mental hospital, where he gets to know a transsexual sex addict and a girl who has scarred her own face with scissors? Today you will read about the book “It´s kind of a funny story”, written by Ned Vizzini, a book I recently read in school.

The story takes place in New York City. It tells the story of Craig Gilner. He suffers from enormous pressure of school. He nearly commits suicide but he gets into a mental hospital, where he hopes that the doctors there will give him enough medicine to fight his depressions. Throughout Craig´s therapy he gets to know a few other people with psychological problems such as Nia and Noelle. Noelle, who is the girl with the scars in her face, will also become close friends with Craig later on. Or even more?

The plot of the book focuses on problems a depressed teenage boy might suffer from while being in a mental hospital, such as problems with friends, family and school. The book is also based on the author's experience himself. Ned Vizzini spent time in a psychiatric hospital a few years ago. Maybe he had the same problems with life and Craig Gilner would represent the old version of him. But that are just speculations of mine.

Although there were some passages in the book that were a bit boring to read, especially the first few pages, I think the book was worth reading. Some passages were even page turners, I would say. Throughout the story you start to understand why Craig felt that way and it is just nice to see him getting better every page you turn. It almost feels like you have known this person for a long time. This book will make you think about your life and you will see that there are people out there with bigger problems than your own and you will find out that you already live a great life and don´t really have a reason to feel sad. And I think this is the message the author tries to bring to us. I would definitely recommend this book and you should also give it a try. If the first few pages are boring, trust me, just go on reading and you will like it.

So, that was it for today. I hope you guys enjoyed reading my blog post. What book should I read next? Do you have any recommendations? I thought maybe I should give the Jurassic Park novels a try. I heard they should be quite brutal in contrast to the movies. But anyways, I hope you have a wonderful day, bye guys!



Kinsky Jana, 6a

Der Kameramörder - Thomas Glavinic

Ein Mord mit Kamera

Zwei tote Kinder, eines traumatisiert. „Der Kameramörder“ von Thomas Glavinic erschien 2001 im Verlag Fischer und umfasst 157 Seiten. Die Mischung aus Krimi, Roman und Novelle handelt von einem brutalen Kindermord, den der Täter mit einer Videokamera aufgenommen hat. 

Die vier Hauptcharaktere, Heinrich, Eva, Sonja und der Ich- Erzähler, verbringen die Osterferien gemeinsam auf einem Bauernhof, doch ganz in der Nähe wird ein grausamer Mord begangen. Ein Mann zwingt zwei Kinder Selbstmord zu begehen und nimmt das Geschehen mit einer Videokamera auf. Das dritte Kind kann entkommen und es kommt zu einer spannenden Suche nach dem Mörder. 

Das Buch ist sehr aufregend bis zum Schluss, allerdings ist der monotone Schreibstil teilweise anstrengend zu lesen. Es gibt keine Kapitel oder Absätze und die Handlungen werden sehr detailliert beschrieben. Jedoch kann man sich in die Hauptcharaktere oft gut hineinversetzen, da sie sehr lebensecht beschreiben werden.  

Im Großen und Ganzen hinterlässt das Buch einen guten Eindruck, da die Spannung bis zum Schluss aufrechterhalten wird. „Der Kameramörder“ ist ein sehr empfehlenswerter Roman für alle, die Kriminalgeschichten lieben. Allerdings muss man doch auch sehr grauenhafte Dinge ertragen können, weswegen er sicherlich nicht für jeden geeignet ist. 



Daniell Anne-Catherine, 6a

Die Hochzeit von Auschwitz. Eine Begebenheit - Erich Hackl

„Wer in Auschwitz war, hat für den Rest seines Lebens eine Hornhaut auf der Seele.“ — Im Jahr 1944 heiratete Widerstandskämpfer Rudolf Friemel die Spanierin Margarita Ferrer Rey in einer wohl einzigartigen Zeremonie im Konzentrationslager Auschwitz, wo er inhaftiert war.  

Erich Hackl arbeitet dieses Ereignis und dessen Folgen aus diversen Perspektiven auf (so kommen Kinder, Geschwister und die Betroffenen selbst zu Wort) und verleiht der Geschichte mit seiner fließenden Sprache eine melancholische Note.
Auch wenn der unspezifizierte Perspektivenwechsel teilweise für den Leser verwirrend wirkt, ist es nur zum Empfehlen:
Den unsichtbaren Helden des Holocausts werden endlich Namen gegeben. 


Reiter Tim, 5b

Das Buch „Ein Geschenk von Bob“ von James Bowen hat mir sehr gut gefallen. Ich finde es sehr schön, dass die Geschichte von James und Bob auf einer wahren Begebenheit basiert. Die traurige Hintergrundgeschichte von James als ehemaliger Drogenabhängiger mit einer schweren Kindheit macht es nur umso schöner, wie er sein Leben mit Bob zum Guten verändert hat. Diesen Winter ist es besonders hart für die Zwei. James hat kein Geld für Strom und Gas und der besonders kalte Winter macht ihnen auch noch zu schaffen. Keine guten Voraussetzungen für einen Straßenmusiker.


Berger Solveig, 5b

Ich finde das Buch „Die Wand“ von Marlen Haushofer sehr spannend und lehrreich, aber gleichzeitig auch bedrückend. Generell finde ich, dass dieses Buch keines ist, das man zwischendurch einmal liest. Man sollte sich mit dem Buch auch ein wenig auseinandersetzen und nach der letzten Seite über die Geschehnisse nachdenken. Schade finde ich, dass das Buch so ereignislos endet. Diese Literatur hat meine Psyche sehr beansprucht. Vor allem finde ich aber, dass man das Buch mit Respekt behandeln sollte, obwohl es eine sehr düstere und depressive Stimmung vermittelt. Alles in allem war es ein sehr gutes Buch und ich kann jedem empfehlen, dieses einmal zu lesen. 




Celina Sara, 5b

Ich finde das Buch „Die Nacht so groß wie wir“ von Sarah Jäger sehr romantisch und interessant, aber gleichzeitig auch spannend. Durch dieses Buch realisiert man, wie wichtig einem seine Freunde sind und wie sich alles durch Schule ändern kann. Ich finde es aber schade, dass das Buch so plötzlich endet. Außerdem begreift man auch, dass nicht alle Freunde bleiben, sondern nur die wahren Freunde, die dir in schwierigen Zeiten helfen und dich zum Lachen bringen. Im Großen und Ganzen ist das ein gutes und schwärmerisches Buch, das ich jedem weiterempfehlen kann, der gerne Romane liest. 



Mehmedovic Ajla, 5b

"Eine wie Alaska" von John Green ist ein berührendes und tiefgründiges Jugendbuch, das die Themen Freundschaft, Liebe und Verlust auf eindringliche Weise behandelt. Die Geschichte dreht sich um Miles, der nach dem plötzlichen Tod seiner Freundin Alaska an einer Internatsschule lebt und versucht, ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Der Schreibstil des Autors ist intelligent und poetisch, die Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Handlung hält viele Überraschungen bereit. "Eine wie Alaska" ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte und das lange nachwirkt. Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich für emotionale und tiefgründige Geschichten interessieren.


Platzer Fabian, 5b

Das Buch „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ ist sehr empfehlenswert, da es viele interessante Passagen bietet, an denen der Leser richtig in die Welt der Zauberer und Hexen eintauchen kann. Zum Teil ist das Buch ein wenig traurig, aber das Ende ist das, was mir am besten von allen Harry Potter Teilen gefällt. Manchmal ist das Buch ein wenig gruselig. Deshalb sollten es vielleicht auch keine Jüngeren, die sehr sensibel sind, lesen. Aber alles in allem ist es ein Topbuch. Man sollte aber zuerst die ersten zwei Teile gelesen haben, um alles zu verstehen.



Aigner Tobias, 5b

Das Buch Thalamus von Ursula Poznanski ist 2018 im Verlag Loewe erschienen. Das Buch richtet sich eher an Kinder und Jugendliche. „Thalamus“ handelt von einem Jungen, der verunfallt ist und dann in eine Rehaklinik kommt. Das Buch ist voller Spannung, da es Timo aus seiner Sicht erzählt, dadurch kann man sich gut in Timo hineinversetzen und die Spannung spüren.  

Mir gefällt dieses Buch sehr gut und ich würde es definitiv weiterempfehlen, da dich dieses sehr in seinen Bann reißt und mitzieht. Durch das Thema im Buch würde ich sagen, dass die Zielgruppe der Jugendlichen sehr gut angesprochen wird. 



Was ist eine Rezension

Das ist eine kritische Besprechung eines Buches (auch Filmes, Theaterstückes etc.), eine begründete Beurteilung. Ein solcher Text soll informieren, aber auch unterhalten. Im besten Falle verrät er das Ende nicht, damit so viel Spannung wie möglich bestehen bleibt. 

In Zukunft sollen hier auch Rezensionen von SchülerInnen unseres Gymnasiums erscheinen. 

Bis dahin kannst du dir hilfreiche Rezensionen beim Österreichischen Bibliothekswerk holen! 


Viel Spaß beim Stöbern und Informieren!